Wir sind ein gemischter Chor, der vor allem aus Spaß an der Freude singt. Unsere jüngste Sängerin ist 20, die älteste über 80 Jahre. Wir haben uns aber zudem entschlossen, ein diverser(er) Chor zu sein und wollen Raum geben für alle Arten an Besonderheiten. Singen soll vor allem verbinden und eine Möglichkeit bieten, den Unbill des Alltags für eine Zeit hinter sich zu lassen. In unseren Reihen finden sich neurodiverse Personen genauso wie Transgender. Wir sind ausdrücklich offen für weitere Diversität und möchten dich ermutigen, uns kennen zu lernen.
Du bist "Person of Color", LGBTQ+, Neurodivers, [you name it] oder doch eher "Normalo", aber offen für das bunte Leben? Wir möchten einen Safespace bieten, denn bei uns steht das Singen im Vordergrund und jede Stimme ist mit ihrer Klangfarbe eine Bereicherung. Trau dich! Es muss sich vor allem gut anfühlen, daher singen Frauen bei uns auch in "Männer"-Stimmen. Umgekehrt geht das auch. Es ist übrigens nicht erforderlich, Noten lesen zu können.
Die Tonartisten treten mehrmals im Jahr auf, auch um immer ein Ziel vor Augen zu haben, für das sich das Üben lohnt. So sind wir einerseits auf Pfarrfesten und in Gottesdiensten, andererseits auf verschiedenen Kulturveranstaltungen zu finden, wie beispielsweise auf der "Friedensnacht" im BIS (Kulturzentrum Bismarckstraße), bei "Musik im Quartier" oder auf Matineen.Wir sind ausdrücklich kein Kirchenchor, sondern weltlich orientiert, bekenntnisoffen und Mitglied im Chorverband NRW. Durch unsere Probenlokalität im Karl-Immer-Haus der ev. Friedenskirche sind wir aber auch schon mal an kirchlichen Veranstaltungen beteiligt.
Unser Chorleiter Henning Höllein kommt ursprünglich musikalisch aus dem Bereich der Posaunenchöre. Hier hat er in mehreren Chören unterschiedlicher Städte Erfahrungen sammeln können, seine Chorleiter-D-Qualifikation erlangt und umfangreiches Material bereits für Blechblas-Ensembles geschrieben, komponiert und vertont. Insgesamt sind so zwei Liederhefte entstanden, eines mit teils komplett eigenen weltlichen Liedern und eines mit seinen Arrangements bekannter Weihnachtslieder. In seiner Zeit als Mitglied der mittlerweile leider aufgelösten Jazz-Band "Captain Swing and the Cooks of Rythm" - erst als Blechbläser, später als Pianist - erstellte er zudem Jazz-Arrangements, speziell zugeschnitten auf die Konstellation der Gruppe.
Henning ist also nicht nur unser Chorleiter, sondern auch Singer-Songwriter, Komponist, Arrangeur und Dichter. Er tritt zudem solistisch auf unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen auf, teils mit Gitarre oder Klavier, teils nur mit dem gesprochenen Wort, und begeistert die Menschen mit seinem lebendigen und mitreißenden Vortrag.
Wir können auf ein breit gefächertes Repertoire an Acapella-Literatur zurückgreifen. Die Tonartisten haben nämlich seit dem Jahr 2022 durch einen Wechsel der Chorleitung ein neues Alleinstellungsmerkmal erhalten: Neben dem bisherigen gemischten Programm von Pop über Gospel bis hin zu Klassikern, ergänzt sich das Lieder-Angebot zunehmend um eigene Stücke des neuen Dirigenten, die eigens für die Tonartisten arrangiert oder sogar neu komponiert werden. Der große Vorteil: Sie können daher genau auf den Chor und seine Besonderheiten zugeschnitten werden.
Diese neuen Sätze spannen einen noch weiteren Bogen, angefangen von Adaptionen großer Werke der klassischen Instrumentalmusik über den Bereich der Volkslieder verschiedener Nationen bis hin zu Singer-Songwriter-Balladen und vertonter Dichtung. Wir können somit als Chor auf eine sehr breite Auswahl GEMA-freier Lieder zurückgreifen.
Wir singen also vor allem acapella, d.h. ohne Begleitung durch Instrumente, dafür aber meist aus Noten. Ein paar kleinere Lieder üben wir auch schon mal auswendig.
Hier mal ein kleiner Auszug von bekannten Titeln unterschiedlichster Genres:
und viele andere mehr.
Unser zweites Liederbuch ist auch mittlerweile fertig; so hält sich die "Zettelwirtschaft" in sehr engen Grenzen. Abgesehen von einigen wenigen urheberrechtlich geschützten Noten singen wir fast alles aus unseren beiden selbst erstellten Liederbüchern.
Unseren Mitgliedern stehen alle GEMA-freien Noten und Übestimmen im internen Bereich auch digital zur Verfügung.
Seit dem 07.01.2025 haben wir unsere neue Probenheimat gefunden im Karl-Immer-Haus in Bettrath, Ehrenstraße 30, 41066 Mönchengladbach.
Die Proben beginnen pünktlich, Nachzügler stellen aber kein Problem dar. Sie sollten sich dann natürlich sinnvollerweise auf dem Weg zu uns schon etwas eingesungen haben. Ein pünktliches Ende wird angestrebt. Allerdings darf das Abschlusslied nicht fehlen, dass reihum abwechselnd von den Geburtstagskindern gewünscht werden darf und das ein kleines Highlight am Schluss jeder Probe darstellt. In den Zeiten vor größeren Auftritten wird die Probenzeit unter Umständen je nach Bedarf etwas verlängert.
Neugierig geworden? Komm vorbei und lerne uns kennen. Du darfst dich gerne vorher beim Chorleiter melden (0160/92131199) oder du kommst am Anfang der Probe auf ihn zu und stellst dich kurz vor. Wir freuen uns auch, wenn du direkt mitsingst. So lernen wir dich und deine Stimme direkt etwas kennen. Aber das ist natürlich kein Muss!
Besucherzähler |
---|
Aufrufe dieser Seite seit August 2024: 678 |